Einen wunderschönen 2. Advent wünsche ich euch allen!!!
Leider ist die Bildqualität der Fotos sehr unterschiedlich (schlecht) geworden, da meine Kamera gestern Nacht mal mit und mal ohne Blitz knipsen wollte. Aber das Wichtigste ist - denke ich - zu erkennen.
Ich wünsche euch viel Vergnügen beim nachbasteln - besonders aber Dir, liebe Ivi! *grins*
Also, los gehts...
Nachdem ich mich ein bißchen im Netz hab inspirieren lassen, bin ich auf unterschiedliche Gattungen dieser singenden Kerlchen gestoßen und wollte das unbedingt selber einmal ausprobieren. Da ich keine Anleitung finden konnte, hab ich einfach so lange "rumprobiert", bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war...
Ich gebe zu, ich habe dazu eine stattliche Anzahl von Stanzern benutzt, die ich Gott sei Dank auch alle mein Eigen nennen kann *hüstel*, aber mit Spellies geht es auch oder ganz zur Not mit selbstgemachten Schablonen. (So hab ich in Kindertagen nur gebastelt und die Sachen sind auch schön geworden *lach*)
Hier die "Zutaten" (wobei ihr bei der untersten Reihe entweder den Kreis oder die drei Ovale nehmen könnt!)
Klebt den roten Kreis als Nase auf die Spitze des großen Ovals, ebenso wie das schwarze, kleinere Oval, welches die Mundhöhle darstellt.
Von dem weißen länglichen Stanzteil (bei SU heißt die Stanze "Wortfenster") hab ich einfach ein kleines Stückchen schräg abgeschnitten und mit einem Strich versehen, damit es aussieht wie Zähne. Dass sie etwas schief sind, passt zu Rudolph einfach wesentlich besser, als gerade Zähne! ;-)
Dann hab ich das Notenblatt gestanzt und "verkleinert", da es den kleinen Kerl ja sonst vollständig verdecken würde! ;-) Dafür hab ich es ungefähr auf der Hälfte einfach nochmal in derselben Stanze gestanzt.
Achtet beim Stanzen darauf, dass ihr am unteren Rand halbwegs vernünftige Rundungen hinbekommt, sonst zur Not etwas nachschneiden und ausbessern.
Das Notenblatt anschließend in der Mitte falzen. Ich habs an den Rändern ein wenig gewischt und mit einer kleinen Note versehen, damit man auch weiß, woraus Rudolph grad trällert! ;-)
Für die Pfoten hab ich das "SU-Wortfenster" geteilt...
... und ungefähr bei einem Drittel leicht geknickt (nicht falzen!!!), damit das Notenblatt nachher schön vom Körper absteht. Ich hab die Pfoten dann mit Abstandspads festgeklebt, damit es noch plastischer aussieht.
... oder aber mit rundem Körper (finde ich vieeeel schöner!). Dann solltet ihr nachher nur dran denken Rudolph irgendwo in den Schnee zu stellen, damit man die Hufe nicht vermißt! *lach*
So, Notenblatt vor die Brust geklemmt...
... Glöckchen ans Geweih - oder welcher Schmuck euch auch immer vorschwebt - und ab gehts...
... in den Schnee!
Ich hoffe, ihr habt nun beim Basteln genauso viel Spaß, wie ich ihn hatte! (Solltet ihr dazu übrigens irgendwelche Fragen haben, immer raus damit... ich beantworte sie gern!)
EDIT
Zu aller erst: Danke für eure lieben und zahlreichen Kommentare!!!
Ich hab mich so gefreut, dass euch meine Anleitung gefällt!
Und um eure Frage nach der Stanze für das Geweih zu beantworten... es tut mir ehrlich leid, aber ich kann es leider nicht mehr sagen. Ich hab vor ca. zwei Jahren ein "Schnörkel"-Set gekauft, auf dem leider die Firma nicht abgedruckt ist. Ich habs aber fotographiert... vielleicht kommt es euch ja bekannt vor?!Benutzt habe ich diesen Schnörkel - erst im Original und dann nochmal spiegelverkehrt...
Nun wünsche ich euch noch einen wunderschönen Abend und schicke
....Wie süß ist das denn!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße und eine schöne Adventszeit!
Rosi
Sooooo süß dieser kleine Rudolph :)))
AntwortenLöschenGanz herzlichen Dank für die tolle bebilderte Anleitung! So ist ja wirklich ganz einfach diesen Gesellen nachzubasteln :)
Lieben Dank für die Mühe. Besonders gefällt mir auch der Swirl aus dem Du das Geweih gemacht hast. Würdest Du mir davon noch die Firma verraten?
Viele Grüße Simone
Wohow, das singende Rentier ist ja der Knaller, soooo schön :) Eine ganz tolle Idee
AntwortenLöschenlg, die Sandra
Hallo Nina,
AntwortenLöschenerstmal Danke für die super Anleitung, bin total begeistert von deiner Karte. Frage mit welchem Stanzer (Marke) hast du das Geweih gemacht? GLG Melly
Hach Nina,
AntwortenLöschendanke für die tolle Anleitung, jetzt muß ich nur gucken wie ich es "ummuddel" damit es zu meinen vorhandenen Stanzen passt und auch hoffentlich so süß aussieht wie dein Rudolph.
Liebe Grüße Ivi
ohhh das ist ja süss und eine klasse Idee. Ich glaub die Schnörkel sehen sehr nach Quickkutz aus.
AntwortenLöschenlg Jane
Was kann ich tun, wenn ich die ganzen Stanzen nicht habe, die singende Maus bzw. Rentier trotzdem gerne nachbasteln möchte?Gibt es vielleicht noch irgendwelche Maßangaben?Aber bitte nicht in Inch. Ich wäre sehr dankbar, wenn ich Antwort bekommen würde. Hier meine E-Mailaddi: gela@live.de
AntwortenLöschenVielen Dank schonmal im vorraus A.Grünhoff