So ihr Lieben, wie versprochen... hier nun der Workshop für meine Mekka-Schenklis, die TaTüTa (TaschenTücherTasche), die so viel und so lieb von euch bestaunt wurde! *rotwerd*
Gleich vorweg will ich hier nochmal betonen, dass die TaTüTa an sich natürlich
nicht meine Idee war, aber ich hab im Voraus so lange und so viel im Internet nach Anleitungen dafür gesucht und ganz viele gefunden, bei denen mir aber immer nur "Teile" der Verarbeitung gefielen, dass ich dachte, ich mix das einfach alles mal zusammen und versuch mein eigenes Ding! Und das ist nun dabei herausgekommen... *lach*
Vielleicht habt ihr ja Spaß daran, sie mal selber auszuprobieren?! Wenn man sich nämlich erstmal "eingenäht" hat, dann sind sie nicht soooo schlimm kompliziert zu werkeln, wie man am Anfang denkt!
Los gehts!
Ihr braucht zwei Stückchen Stoff, den Außenstoff (15*17cm) und den Innen(futter)stoff (15*21cm). Für den Anfang habe ich es mit Baumwollstoffen versuchen, die bleiben schön gerde liegen und sind in der Verarbeitung nicht allzu steif!
Die beiden Stücke werden an der 15cm langen Seite rechts auf rechts (also die beiden Muster aufeinander!) zusammengelegt....
... und "füßchenbreit" zusammengenäht. (Hoffe man kann im folgenden Bild erkennen, was gemeint ist?!)
Dann legt ihr die andere Seite rechts auf rechts zusammen und näht diese Seite ebenfalls "füßchenbreit" zusammen.
Damit man von den "Überschüssen" nachher nicht soviel merkt und sie nicht störend im Weg sind, schneide ich hier knapp die Hälfte weg. Vorsicht, nicht zu nah an die Naht kommen, damit später nichts aufgeht!!!
Dann wendet ihr die Arbeit und könnt schonmal das Bügeleisen anschmeißen ;-)...
... denn nun wird der überschüssige Stoff neben der Naht vorsichtig zur Seite des Innenstoffs geklappt und festgebügelt.
Der Nahtstreifen liegt nun also jeweils "weggeklappt" unter den orangenen Streifen.
(Ich kanns leider nicht besser erklären, ich hoffe aber ihr versteht was ich meine???)
Nun sucht ihr euch die Mitte (bei mir sind das ca. 8,5cm) und klappt beide Seiten von außen nach Innen an diese "Mittellinie".
Anfangs hab ich mir das mit einer Stecknadel markiert, später bekommt man da aber auch ein Auge für!
Sicherheitshalber stecke ich den Stoff dann auch noch fest, um ihn an der offenen Seite der Länge nach zusammen zu nähen.
Über die "Anschlußstelle", an der beide Seiten aufeinanderstoßen, nähe ich übrigens immer einmal hin und her, damit diese doch etwas stärker beanspruchte Stelle später nicht ausreißt!
(Wo ich grade so die Fotos durchgehe fäll mir hier auf, dass ich kein Foto davon gemacht habe, dass ich die Seite dann auch noch mit einem ZickZack-Stich versäubert habe, aber ich denke das könnt ihr euch vorstellen *ggg*)
Nun zur zweiten Seite!
Hier hab ich immer eine kleine Schlaufe eingenäht - kein Muß, aber ich fands ganz hübsch! Dafür schneidet ihr euch einen kleinen Streifen von einem passenden Schleifenband ab - abhängig von der Größe, die eure Schlaufe nachher haben soll...
... und legt sie mit der Schlaufe nach Innen (wichtig!!! sonst ist eure schöne Schlaufe nachher im Innenteil der TaTüTa versteckt!) und näht diese Seite genauso zusammen wie die erste! Also entlang der Seite zusammennähen, Anschlußstelle hin- und hernähen, ggf. nachher noch mit ZickZack versäubern.
Damit euch die Schlaufe nicht verrutscht, kann man sie feststecken - schützt mitunter die Finger vor der Nadel ;-)
Wenn beide Seiten zusammengenäht sind kann man vom Bügeln noch eine ganz feine Linie erkennen, seht ihr die? Das ist meine Orientierungslinie... denn nun klappe ich die erste Ecke mit der Mitte auf diese schwach erkennbare Linie.
Das ganze sollte dann so aussehen. Denn dann kann ich ~ 1,5cm von der Spitze abmessen, anzeichnen und genau auf diesem Strich...
... eine grade Linie nähen! Das werden die Ecken der TaTüTa, damit später auch wirklich ein ganzes Päckchen problemlos hineinpasst!
Ich nähe am Anfang und am Ende immer 2-3 Stiche hin und her, damit sich später keine Naht von alleine löst!
Denn hier schneide ich anschließend ganz knappkantig die überflüssige Spitze weg.
Den Vorgang wiederholt ihr jetzt noch weitere 3*, schließlich hat die TaTüTa vier Ecken... ;-)
Wenn alles gut gegangen ist, sollte eure TaTüTa inwzischen quasi fertig sein und so aussehen:
Jetzt müßt ihr sie nur noch umkrempeln, damit die schöne Seite (Außenstoff) auch wirklich außen ist. Dabei erscheint dann auch gleich - Überraschung! - die eingenähte Schlaufe! ;-)
Achtet darauf, dass ihr die Ecken wirklich gut ausformt. Wenn das nicht von alleine will, kann man zur Not vorsichtig mit der Nagelfeile bis in die Spitze drücken.
Jetzt nur noch mit einem frischen Paket Tempos befüllen (es passen problemlos bis zu 12 Tempos hinein)... und voilá ... fertig ist die TaTüTa!
Wie ihr seht ist das alles keine Hexerei... das Ergebnis aber einfach eine hübsche, kleine Geschenkidee!!!
Da ich vorher noch nie einen Workshop gemacht habe, hoffe ich, dass ihr alles gut nachvollziehen konntet. Ach, und solltet ihr noch irgendwelche weiteren Fragen haben ... nur immer raus damit, ich werde versuchen, diese bestmöglich zu beantworten! ;-)
Hoffentlich habt ihr jetzt ein wenig Lust dazu bekommen, es mal selber zu probieren... dann würd ich mich jederzeit über einen netten Kommentar freuen!